Internet in Höchenschwand - die Anbieter
Inzwischen gibt es jede Menge Internetanbieter auf dem deutschen Markt. Neben dem klassischen DSL-Anschluss über das Telefonkabel sind heute viele DSL Alternativen erhältlich: Kabelanbieter, Mobilfunknetzbetreiber und Satellitenbetreiber bieten breitbandige Internetzugänge, wo klassisches DSL nicht zugänglich ist. Die wichtigsten Wettbewerber zu DSL sind Internet über das Mobilfunknetz (LTE bzw. UMTS) und Kabel-Angebote.
Vergleichen Sie DSL-Preise und die Alternativen, gibt es viel zu berücksichtigen, da alle Provider unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und zusätzliche Features bereithalten (zum Beispiel Mobiles Internet, Fernseh- oder Telefon-Flatrate). Vergleichen Sie daher die DSL Anbieter im tagesaktuellen DSL Tarifvergleich für Höchenschwand.
Die Anbieter bieten auch für Mobiles Internet unterschiedliche Flatrates und Angebote an. Hier können Sie mit unserem Vergleichsrechner für Mobiles Internet schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie sinnvoll ist.
Die DSL Verfügbarkeit muss gegeben sein
In vergangener Zeit fussten die überwiegende Anzahl der DSL Tarife auf dem Festnetz der Telekom. Das hat sich inzwischen geändert. Daher sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuerst die Verfügbarkeit von DSL in Höchenschwand prüfen.
Und wenn DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Frequenzen per Funk. Dabei ähnelt die Technik dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, bei LTE sind aber viel größere Reichweiten erreichbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bis heute kein DSL Anschluss machbar war: mit LTE müssen erst einmal die Gebiete ohne DSL versorgt werden. Realisierbar sind mit Long Term Evolution bereits Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s. Dadurch macht das Surfen richtig Laune.